Sie sind hier: Startseite Personen Prof. Dr. Anna Lipphardt

Prof. Dr. Anna Lipphardt

al_QF

 

 

Professur für Kulturwissenschaften, Schwerpunkt Kultur und Mobilität in Europa

Raum: 02 007

Telefon: 0761-203 97625

Mail: 

 

Sprechstunden: 
Anmeldung bitte mit Name, Vorname und E-Mailadresse!

Terminbuchung hier.

Bitte tragen Sie zusammen mit Ihrem Namen auch Ihr Anliegen in den Sprechstundenkalender ein (z.B. Hausarbeit, Referat, Empfehlungsschreiben, BA-Projekt). Studierende, die wegen ihrer Abschlussarbeiten (BA, MA) in die Sprechstunde kommen, können bei Bedarf 30 min dafür reservieren; für alle anderen Belangen stehen jeweils 15min zur Verfügung.  
Bei Bedarf ist auch eine telefonische Sprechstunde möglich. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Bitte beachten Sie, dass die nächste Feriensprechstunde erst wieder Ende September/Anfang Oktober stattfindet.
 
   

"There is a crack in everything, that´s how the light gets in."

Leonard Cohen

 

 

Thematische Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Migrations- und Transnationalismus-Forschung
  • Mobility Studies
  • Politische Anthropologie und Kritische Sicherheitsforschung/NSU-Komplex 
  • Anthropologie der Künste
  • Raumtheorie und Stadtanthropologie
  • Mobile Milieus und Minderheiten
  • Geschichte und Kultur der osteuropäischen Juden und ihrer Diaspora im 20./21. Jahrhundert
  • Holocaust
  • Erinnerungs- und Traumaforschung,
  • Public Anthropology

 

Regionale Schwerpunkte/Feldforschungen

  • EU
  • Deutschland
  • Osteuropa (insbesonder Litauen)
  • USA
  • Israel

 

Aktuelle Forschungsprojekte

 

Biografisches

  •  seit April 2017 Professorin (W3) mit Schwerpunkt Mobilität und Kultur in Europa, zuvor (2011-2017) Juniorprofessorin (W1, tenure track) am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (KAEE), Universität Freiburg
  • 2011-17 Leiterin der Forschergruppe Cultures of Mobility in Europe (COME), KAEE, Universität Freiburg (Exzellenzinitiative I)
  • 2010 Stipendiatin (arts, science and business program), Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
  • 2008-11 Postdoc am Kulturwissenschaftlichen Kolleg und am Zukunftskolleg der Universität Konstanz; Mitglied im Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
  • 2006-08 Postdoc, Leiterin der CMB-Groupe de Recherche „Nazisme“ (zus. mit F. Brayard) am Centre Marc Bloch, Berlin
  • 2006 Promotion in Kulturwissenschaft, DFG-Graduierten-Kolleg MAKOM, Universität Potsdam. Titel der Arbeit: "Vilne, yidishlekh fartrakht..." Kulturelle Erinnerung, Trauma, Migration. Die Vilne-Diaspora in New York, Israel und Vilnius nach dem Holocaust“, ausgezeichnet mit dem Prix de la Fondation Auschwitz (2009) und dem Klaus-Mehnert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (2007), Short-list Hosenfeld/Szpilman-Preis 2009
  • 1999 MA Jewish Studies, University of Chicago
  • Berufliche Tätigkeit im Bereich Internationale Beziehungen 1993/4 (Auswärtiger Ausschuss, Seimas der Republik Litauen, Jüdisches Museum Vilnius); 1999-2001 (Botschaft des Staates Israel, Berlin)
  • Studium der Internationalen Beziehungen/Politikwissenschaft, Baltistik und Jüdischen Studien an der Vytautas Magnus Universität Kaunas, der Universität Vilnius, der Universität Potsdam und der University of Chicago (1992-1997)

 

Mitgliedschaften (Auswahl)

 

Betreute Dissertationen

 

Publikationen (Auswahl)

Monografie 

  • A. Lipphardt,  VILNE – eine transnationale Erinnerungsgeschichte. Die Juden aus Vilnius nach dem Holocaust (Reihe Studien zur Historischen Migrationsforschung), Schöningh: Paderborn 2010.

 

Herausgeberschaften

  • A. Lipphardt (Hg., zus. m. Veronika Lipphardt), SCIENCE BLOG der Initiative Erweiterte DNA-Analysen in der Forensik: Möglichkeiten, Herausforderungen, Risiken. https://stsfreiburg.wordpress.com/ (seit Dezember 2016).
  • A. Lipphardt (Hg., zus. m. Judith Laister), Urban Place-making Between Art, Qualitative Research and Politics (special issue) Anthropological Journal of European Cultures, 2/2015.

  • A. Lipphardt (Hg. zus. mit Julia Brauch und Alexandra Nocke), Jewish Topographies – Visions of Space, Traditions of Place, (series 'Heritage, Culture and Identity'), Aldershot 2008. (2. Aufl. Routledge, London 2016).

  • A. Lipphardt, (Hg. zus. mit Manfred Sapper und Volker Weichsel), Impulse für Europa. Tradition und Moderne der Juden Osteuropas (Themenheft), OSTEUROPA, Nr. 8–10 2008 (58); engl. Ausg. Impulses for Europe. Tradition and Modernity in East European Jewry, Berlin 2008). 

 

Artikel

  • A. Lipphardt (zus. mit Inga Schwarz), Follow the People! Examining Migration Regimes through Emerging Trajectories of Unauthorized Migrants. In: Andreas Pott et al. (ed.) Migration Regimes. Approaches to a Key Concept, Springer VS: Wiesbaden, 2018: 187-205

  • A. Lipphardt (zus. m Nicholas Buchanan u.a.), Forensic DNA Phenotyping Legislation Cannot be Based on “Ideal FDP”—A Response to Caliebe, Krawczak & Kayser (2017). In: Forensic Science International: Genetics 34 (2018): 13-14

  • A. Lipphardt, Das Phantom von Heilbronn. In: Freispruch 11 (2017): 8-12.

  • A. Lipphardt, Mobile Lebens- und Arbeitsarrangements unter Verdacht. In: Merle, Kristin; Eisel, Bernhard; Weyel, Birgit (Hg.): Schaustellerseelsorge. Interdisziplinäre Zugänge zu Lebenswelt und Religion von Menschen ‚auf der Reise‘. Gera 2017: 155-174.

  • A. Lipphardt (zus. mit Dobeneck, Florian von; Joos, Anja; Bader, Mona; Balk, Miriam),Wieso, weshalb, warum - Studienwahl, Studienerfahrungen und berufliche Orientierungen : Absolvent/innen-Befragung der Abschlußjahrgänge 2005-2015. In: Giray, Jörg; Tauschek, Markus; Zinn-Thomas, Sabine (Hg.): Maximilianstr. 15. 50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg – ein Erinnerungsalbum (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, 1). Münster, New York 2017: 161-176.

  • A. Lipphardt, (zus. m. Staubach, Fabian, u.a.): Correspondence. Germany. Note limitations of DNA legislation. In: Nature 545 (2017).

  • A. Lipphardt, Der Nomade als Theoriefigur, empirische Anrufung und Lifestyle-Emblem. Auf Spurensuche im Globalen Norden, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol.65 (Themenheft Nomaden), 26-27 (Juni 2015), 32-38.

  • A. Lipphardt, Kein Zugang zum Backstage-Bereich? Methodologische Überlegungen zu biographischen Interviews mit hochmobilen Künstlerinnen und Künstlern. In: Joachim Scheiner u.a. (Hg.), Mobilitätsbiographien und Mobilitätssozialisation, VS: Wiesbaden 2015, 144-161.

  • A. Lipphardt, Wo liegt Osten? Zur (Selbst-)Verortung osteuropäischer Juden. In: Philip Mettauer, Barbara Staudinger (Hg.), "Ostjuden" - Geschichte und Mythos (Schriftenreihe des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs), Wien 2015, 10-26.

  • A. Lipphardt, Communities on the Move. Re-considering the History of East European Jews after the Holocaust, in: East European Jewish Affairs (special issue Jewish Migration), 44 (2014) 2/3, 225-240.

  • A. Lipphardt (zus. m. Eva Edinger), Empirische Gruppenprojekte, in: Walter Leimgruber u.a. (Hg.), Methoden der Kulturanthropologie, UTV: Stuttgart 2014, 488-506.

  • A. Lipphardt, Auf den Spuren des Neuen Nomaden. Zur Karriere einer Figur in Kulturtheorie, Tourismusforschung und Backpacker-Szene. In: Voyage, Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung 2014 (Themenausgabe Mobilitäten!), 202-217.

  • A. Lipphardt, Artists in the Move. Theoretical Perspectives, Empirical Implications. In: Anette Hollywood, Andreas Schmid (Hg.), Artists in Transit. How to Become an Artist in Residence, Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK): Berlin 2012, 109-122.

  • A. Lipphardt, Try again. Fail again. Fail better. Zum Umgang mit Krisen in kultur­anthropo­lo­gi­schen Dissertationsprojekten. In: Karin Bürkert u.a. (Hg.), Nachwuchsforschung - Forschungsnachwuchs. Ein Lesebuch zur Promotion als Prozess: Göttingen 2012, 125-139.

  • A. Lipphardt, Yiddish after the Holocaust. A Case Study. In: Europea Ethnica (special issue on the Jewish Diaspora) 3/4 2011, 80-87.

  • A. Lipphardt, Diaspora. Wissenschaftsgeschichtliche Annäherungen an das Forschungskonzept. In: Miriam Rürup (Hg.), Fremd im eigenen Land: Diasporic Cultures – Diasporic Mentalities?, Göttingen 2009, 43-61.

  • A. Lipphardt, Spielraum des Globalen: Deutschland und der Zirkus. In:  Ulfried Reichhard u.a (Hg.), Die Vermessung der Globalisierung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (American Studies – A Monograph Series 162, Heidelberg 2008.

  • A. Lipphardt, (together with Julia Brauch and Alexandra Nocke), "Exploring Jewish Space: A Conceptual Approach (Introduction)," in Jewish Topographies – Visions of Space, Traditions of Place, ed. by Brauch/Lipphardt/Nocke, Heritage, Culture, and Identity (Aldershot: Ashgate, 2008), 1-23.

    * * * * *

    Mehr zu Publikationen von Anna Lipphardt finden Sie hier https://uni-freiburg.academia.edu/AnnaLipphardt

    Mehr zu Publikationen und wissenschaftlichen Stellungnahmen der Initiative STS@Freiburg unter https://stsfreiburg.wordpress.com/unsere-publikationen/

 

Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen (Auswahl)

 

Auswahl aktueller Vorträge

  • „Potentiale der Fehlinterpretation. Die Rolle Erweiterter DNA-Analysen im Fall des ‚Heilbronner Phantoms‘“, Fachtag Racial Profiling & erweiterte DNA-Analysen in kriminalpolizeilichen Ermittlungen, Zentralrat Deutscher Sinti und Roma/Amadeu Antonio-Stiftung, Berlin, 27.3.2018

  • “Die Erfindung des 'Heilbronner Phantoms'. Versuch einer kulturanthropologischen Annäherung an den NSU-Komplex”, Vortragsreihe Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Würzburg, 06.12.2017

  • “Tracing migrants‘ trajectories. Towards an epistemological integration of the journey” (zus. mit Inga Schwarz), Jahrestagung Cross Area e.V. für Transregionale Studie, Vergleichende Area Studies und Global Studies, Arnold Bergstraesser Institut, Freiburg, 09.11.17

  • „Zur Erfindung des ´Heilbronner Phantoms´ an der Schnittstelle von Polizei- und Medienarbeit“, Keynote, Jahrestagung der Gesellschaft für Antiziganismusforschung, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti & Roma, Berlin, 13.10.17

  • „Lehren aus dem Fall des ´Heilbronner Phantoms´“, Symposium Erweiterte DNA-Analysen in der Forensik: Möglichkeiten, Herausforderungen, Risiken, FRIAS Freiburg, 09.06.17

  • „Krise, Kritik, Kulturwissenschaft? >>> Handlungsoptionen“, dgv Studierendentagung „Doing… what?“, Universität Freiburg, 27.05.17

  • Was wir tun können. Redebeitrag zur Abschlusskundgebung beim MARCH FOR SCIENCE in Freiburg“, Freiburg, 22.04.17

  • „Mediale Inszenierung des Nomaden in Kunst, Tourismus und Kulturindustrie“, Ringvorlesung Mobilität und Medialität, Institut für Germanistik, Universität Wien, 17.01.17

     

Lehre

Beteiligung an (interdisziplinären) Studiengängen

 

(Dozentin im Studienmodul Migration; Entwicklung des Studienmoduls Migration zus. mit Cornelia Helfferich u. Katrin Töns; Mitglied in der Studienkommission) 

  • Interdisziplinärer praxisorientierter Refugee Health Workshop für Studierende der Medizinischen Fakultuät, sowie BA/MA Kulturanthropologie/Europ. Ethnologie und MA Global Urban Health (Leitung. Dr. med. Berit Lange, Uniklinikum Freiburg), seit 2017

(Dozentin Workshop Module Vulnerable Migrants. Approaches from Cultural Anthropology & Interdisciplinary Aspects sowie Ethical aspects of research on refugees (zus. mit Dr. med. Berit Lange))

 

Übersicht der Lehrveranstaltungen am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Freiburg

 

Sommersemester 2018

  • MA Kulturanthropologische Zugänge zu politischen Spannungsverhältnissen
  • BA Kulturtheorie lesen in Zeiten der Krise. Klassische Texte und aktuelle Positionen
  • BA Kulturanthropologie meets Mobility Studies - Themen, Konzepte, Methode

          BA Menschen in Bewegung. Einführung in die kulturwissenschaftliche Migrationsforschung

Wintersemester 2017/18

Sommersemester 2017

  • BA Menschen in Bewegung. Einführung in die kulturwissenschaftliche Migrationsforschung
  • BA Kulturtheorie lesen in Zeiten der Krise. Klassische und aktuelle Positionen
  • MA Fallstudien kulturanthropologischer Europaforschung. Eine forschungspraktische Einführung
  • BA Transnationale jenische Lebenswelten. Forschungsorientiertes Projektseminar (zus. m. dem Internationalen Jenischen Verein Schäft Qwant)

Wintersemester 2016/17

  • MA Transnationale Lebenswelten. Kulturanthropologische Zugänge zu Mobilität und Migration
  • BA Arbeiten?! Kulturanthropologische Forschungsansätze
  • BA Vertraute Fremde? Forschungsorientiertes Seminar zur Interaktion zwischen Festansässigen und Reisenden (zus. m. dem Internationalen Jenischen Verein Schäft Qwant)

Sommersemester 2016

  • Harvard Summer School Freiburg, Crossing Borders. European Experiences of Migration and Mobility
  • MA Fallstudien kulturanthropologischer Europaforschung

Wintersemester 2015/16

  • BA Lernort Stadt. Kulturanthropologische Annäherungen an Freiburg (gemeinsam mit dem Service Center E-Learning), 2x
  • BA Anthroplogie der Arbeit. Eine Einführung

Wintersemester 2014/15

  • BA Wem gehört die Stadt? Perspektiven kulturanthropologischer Raumforschung
  • MA Privilegierte Transmigranten. Kulturanthropologische Zugänge zu mobilen Arbeits- und Lebenswelten

Wintersemester 2013/14

  • MA Practicing Art. Einführung in die Anthropologie der Künste (in Koop. mit Akademie Schloss Solitude, arts, science and business program)
  • MA Europa. Szenarien jenseits der Krise 
  • BA Mehrheiten / Minderheiten Aushandlungsprozesse und ihre Folgen  
  • ERASMUS (European Humanities University, Vilnius) Towards a Trans-Local History of Multi-Ethnic Communities in Central- and Eastern Europe
  • Exkursion zum Europäischen Parlament in Straßburg

Sommersemester 2013

  • BA Die Andere Heimat / Heimat der Anderen 
  • BA Menschen in Bewegung. Einführung in die kulturwissenschaftliche Migrationsforschung 

Wintersemester 2012/13

  • MA Fallstudien kultur- und sozialwissenschaftlicher Europaforschung 
  • MA Transnational verbunden. Europäisierung und Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive 
  • Exkursion zum Europäischen Parlament in Straßburg

Sommersemester 2012

  • BA Menschen in Bewegung. Einführung in die kulturwissenschaftliche Migrationsforschung 
  • BA Die Andere Heimat/ Heimat der Anderen 

Wintersemester 2011/12

  • BA Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 
  • MA Transnational verbunden. Europäisierung und Globalisierung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive 
  • BA Tag der Hausarbeit (zus. mit Florian von Dobeneck)

Sommersemester 2011

 

  • Jenseits des Shtetl. Kulturgeschichte der osteuropäischen Juden im 20. und 21. Jahrhundert