Studentischer Workshop „Erzählen vom Ende – Erzählen vom Anfang“ vom 10. bis 12. Juli 2025
Studentischer Workshop „Erzählen vom Ende – Erzählen vom Anfang“
Begleitprogramm Donnerstag, 10. Juli 2025 bis Samstag, 12. Juli 2025
Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Kulturanalyse der Deutschen des östlichen Europa, des Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität sowie des Ústav etnologie a středoevropských a balkánských studií (FF UK)
Donnerstag, 10. Juli 2025
09:15 – 10:00 Uhr
Begrüßung und Besprechung des Programms IKDE, Goethestr. 63, 79100 Freiburg
10:15 – 11:45 Uhr
Studieren am Freiburger EKW-Institut Teilnahme am Lektürekurs Kulturtheorie (Prof. Dr. Markus Tauschek) Institut für EKW, Maximilianstr. 15, 79100 Freiburg
12:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr
Führung durch das IKDE IKDE, Goethestr. 63, 79100 Freiburg
Freitag, 11. Juli 2025
10:00 – 15:00 Uhr
Workshop „Erzählen vom Ende – Erzählen vom Anfang“ Institut für EKW, Maximilianstr. 15, 79100 Freiburg
18:00 – 20:00 Uhr
Stadtteilführung mit Einblicken in ein studentisches Projekt mit Johannes Mittag Treffpunkt: Unterführung bei der Straßenbahnhaltestelle „Brauerei Ganter“
Samstag, 12. Juli 2025
10:00 – 11:30 Uhr
Führung durch das Zentrum für populäre Kultur und Musik (ZPKM) Rosastraße 17, 79098 Freiburg im Breisgau
11:42 – 12:15 Uhr
Zugfahrt nach Staufen ab Freiburg Hauptbahnhof Alternativ: Bus 7240 ab Freiburg Hbf (ab 12:08) nach Staufen (an 12:52)
Mittagsimbiss in Staufen
14:00 – 15:30 Uhr
Führung durch die Landesstelle für Alltags- und Regionalkultur, Außenstelle Südbaden Hauptstraße 11, 79219 Staufen