Julia Dornhöfer M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum: 02 005
Tel: +49 (0)761 203 97699
Mail: julia.dornhoefer@kaee.uni-freiburg.de
Forschungsschwerpunkte
- Tod und Sterben
- Risiko- und Prävention
- Science and Technology Studies
- Sachkultur
- Digitale Kommunikation
- Esskultur
Forschungsprojekte
- Blog the job 2.0 - Digitale Kommunikation und Berufsperspektiven in den Geisteswissenschaften. (2019-2020) zum Blog.
- Warten, Zum Umgang mit Unzeit, forschungsorientiertes Studienprojekt. (2016–2017)
Auszeichnungen
- 2019 Nachwuchsförderpreis der Universität Freiburg: Dr.-Wilhelm-Eitel-Preis für die Masterarbeit: Sterben? Mit Sicherheit! Die Konstituierung des Präventiven Selbst im Kontext der Patientenverfügung. Dr.-Wilhelm-Eitel-Preis 2019.
- 2019 Alumni-Preis der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg für die Masterarbeit: Sterben? Mit Sicherheit! Die Konstituierung des Präventiven Selbst im Kontext der Patientenverfügung
- 2008 Studienpreis der Sozialwissenschaften Universität Siegen für die Bachelorarbeit "Leckerbissen vor der Kamera: Ästhetik und Symbolik filmischer Essszenen"
Publikationen
- Dornhöfer, Julia (2019): Sterben? Mit Sicherheit! Die Patientenverfügung und die Konstituierung des Präventiven Selbst. Freiburger Studien zur Kulturanthropologie, Sonderband 3. Münster / New York.
- Dornhöfer, Julia (2019): Der Tod ist relativ. Grenzerkundungen im Kontext der Patientenverfügung. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 1/19, S.32-36.
- Dornhöfer, Julia (2017): Prolog der Selbstvergewisserung - Warten im Alter. In: May, Sarah (Hg.) WarteArt - Beobachtungen in einer zeitlichen Zwischenphase. Begleitband zur Ausstellung im Uniseum. Freiburg, S. 22–29.
Lehre
- WS 2019/20: Wissen, Tod und Risiko - Theorievertiefung
- SoSe 2019 "blog the job 2.0" - Praxisseminar digitale Kommunikation und Berufsperspektiven. Zum Blog
Vorträge
- Sterben? Mit Sicherheit! Die Patientenverfügung als ein Instrument der persönlichen Sterbevorsorge. 1. Augsburger Nachwuchsworkshop zur interdisziplinären Gesundheitsforschung "Rationalitäten des Lebensendes. Sterbekulturen in Vergangenheit und Gegenwart", 06. bis 08.03.2019, Augsburg.
Ausstellung
- WarteArt - Beobachtungen in einer zeitlichen Zwischenphase. Ausstellung im Uniseum. Freiburg, April bis Mai 2017.
Biografisches
- Seit Januar 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Freiburg
- 2015 bis 2018 Masterstudium Europäische Ethnologie (Masterarbeit: Sterben? Mit Sicherheit! Die Konstituierung des Präventiven Selbst im Kontext der Patientenverfügung), Universität Freiburg
- Seit 2015 freiberufliche Texterin
- 2010 bis 2015 Referentin für Stiftungs- und Erbschaftsmarketing, Kindernothilfe e.V.
- 2009 Fortbildung Projektmanagerin Fundraising
- 2004 bis 2008 Bachelorstudium Literary, Cultural & Media Studies, Social Science (Bachelorarbeit: Leckerbissen vor der Kamera: Ästhetik und Symbolik visueller Essszenen), Universität Siegen
- 2000 bis 2004 Werbekauffrau / Texterin