Sie sind hier: Startseite Jens Wietschorke: Politik und …

Jens Wietschorke: Politik und Poetik der Altstadtplanung

Wann 24.07.2025
von 18:15 bis 19:45
Wo Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Maximilianstr. 15
Termin übernehmen vCal
iCal

Altstadt und Planung – das scheint sich auf den ersten Blick auszuschließen. Sind Altstädte in ihrem Grundriss und ihren Proportionen nicht historisch gewachsen, bevor es überhaupt so etwas wie Stadtplanung gab? Auf den zweiten Blick zeigt sich: Die Altstadt, wie wir sie kennen, ist ein genuines Produkt der Moderne. Der Vortrag bietet anhand der Beispiele München, Freiburg und Frankfurt einen kursorischen Überblick über Phasen der Altstadtplanung vom ausgehenden 19. bis zum beginnenden 21. Jahrhundert und entwickelt daraus einige Überlegungen und Thesen zum kulturellen Imaginären der Stadt und zur "invention of tradition" im Prozess der (Spät-)Moderne.

PD Dr. Jens Wietschorke, nach Stationen in Tübingen, Berlin und Wien seit 2015 Akademischer Rat am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München. Forschungsschwerpunkte: Alltags- und Kulturgeschichte, Architektur- und Stadtforschung, Diskursgeschichte sozialer Ungleichheit(en), Wissens- und Wissenschaftsgeschichte. Neueste Monographie: Wien - Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde. Reclam Verlag Stuttgart, 2023.

 

Für den Auftakt vor dem Vortrag können Sie hier Fragen an Jens Wietschorke vorschlagen. 

 m Anschluss gibt es bei Getränk und Fingerfood Möglichkeit zu weiterem Gespräch.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des Institutskolloquiums "Neugier genügt?!" 

Alle Interessierten sind ganz herzlich willkommen!